die schönsten
Gecko-Terrarien
 
 
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir aufgestellten Erkenntnisse . Habe es in guten und besten Gewissen niedergeschrieben,  bei Fragen und Kritik bitte bei mir in Meinen Forum , danke !
Ich bitte die hier aufgeführten Berichte und Fotos nicht zu kopieren oder anderweitig weiter zu verwenden,bei Bedarf vorher unter meiner Mail teletinie@aol.com Einverständnis einholen,danke!
^

 
Terrarium
© 2006 - 2010   Kerstin Franke by Mühlhausen
Wasserstelle
Leo_imTerrarium
Futterstelle
Sukkulenten_vk
Leo_nah
Leo_nahII
Gesamtansicht_juleTerri

Größe: 120x60x60 cm

Bauweise: Holzterrarium

Technik : 2 x 60 w Reflektorlampe UVA/UVB 

Substrat: Spielzeugsand - >>> Sand-Lehmgemisch

Rückwand: Selbstbau.Styropor

Dekoration: Schieferplatte, Steinlandschaft, Korkversteck,Sukkulenten, Steingewächse

Bestand : 1,1 Eublepharis macularius

email : raquet@schneider-prototyping.de
Leopardgecko-Terrarium von Julissa Raquet aus Stromberg
rechte Ansicht
linke Ansicht
Höhle/Verstecke für Leos
Rueckwand
Wassernapf Terracottahöhle Sukkulenten
Leoterrarium von Britta

Baujahr: 
Juni-August 2007

Größe:
120 x 60 x 60cm

Bauweise: OSB
-platten-Styropor-Styroporkleber

Technik
:B
eleuchtung -->
             1x Leuchtstoffröhre 30 watt - 12h tgl.
             Spot -1x 50 Watt/ Rotlicht - 8-10h
             Spot -1x 50 Watt/Blaulicht - 2-4h
             Heizmatte - 6h

Bodengrund:Terra-Sand mit Lehmuntergrund

Rückwand: Styropor-Rückwand und Seitenwände teils Styropor/ teils Kork
                 2x vanillefarbig gestrichen mit Zugabe von Sand
                 3x Elenfantenhaut darüber(nicht schädlich und abwaschbar)

Dekoration: Ast, Steine ,Succulenten , Höhle, Wassertränke
                 - ist noch ausbaufähig

Besatz : 0,0,3 Eublepharis macularius
              >>> getauft auf die namen-pepper, tasia, meaj

eMail-Adresse: saarscharr@aol.com   

Leopardgecko-Terrarium von Britta Ohm aus Wadgassen - Saarland
Leopardgecko- Eck-Terrarium von Marcel Stange aus Horsmar / Thüringen
Gesamtansicht_MS
Draufsicht
Rueckwand_waermeplatz
Inneneinrichtung-elsas
feuchte  Hoehle
Baujahr:  01/2009

Größe:Eck - Terra: Länge 90 x 90 x H 60/
                  vorne diagonale 130cm


Bauweise:OSB Platten , mit Styropordämmung von aussen


Technik : Beleuchtung : 1 x T8 18 Watt
                                     1x GU10 50W Strahler
                                    1 x Elsas-Strahler a 60W ,


Bodengrund: Taubengrit mit Spielsand gemischt

Rückwand: aus Styropor mit Fliesenkleber u. Abtönfarbe gemischt
bearbeitet

Deko: Steine, Steinplatte, Holzhöhle = warme Höhle,
          Tupperdose mit Loch u. Sand feucht= feuchte Höhle

Pflanzen: nur künstliche Dekopflanzen

Besatz : 0,3 Eublepharis macularius


eMail: msj_stange@t-online.de

Homepage: