Abschließend möchte ich darauf hinweisen, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir aufgestellten Erkenntnisse . Habe es in guten und besten Gewissen niedergeschrieben,  bei Fragen und Kritik bitte bei mir in Meinen Forum , danke !
Ich bitte die hier aufgeführten Berichte und Fotos nicht zu kopieren oder anderweitig weiter zu verwenden,bei Bedarf vorher unter meiner Mail teletinie@aol.com Einverständnis einholen,danke!
die schönsten
Gecko-Terrarien
Terrarium

^
 
 
 
© 2006 - 2010   Kerstin Franke by Mühlhausen
Baujahr: 2009

Größe: 80 x 40 x 60 cm

Bauweise: OSB Terrarium

Technik : - Grundbeleuchtung f. 12-14h/tgl. = 30 Watt LSR
               - Spotlampe 50 Watt Reflektorlampe

Bodengrund: Spielsand mit Lehmpulver gemischt

Rückwand:
Selbstbau aus Naturstein mit Fliesenkleber
                 und dunkler Fugenmasse


Deko:
zwei große Wurzeln
        - drei Schlafplätze aus Stein
        - zwei Höhle          
        - künstliche Pflanze
n

Besatz : 1.2 Eublepharis macularius   - Fb. High yellow, Tremper albino

eMail: steffen.roeth@gmx.de
Leopardgecko - Terrarium von Steffen Roeth aus Bollstedt/Thüringen
Maße 80 x 40 x 60cm
Ast-highYellow
Hoehle_highYellow
Hoehle_Tremper
TremperAlbino
TremperAlbinoII
HighYellow
Rübenschwanzgecko - Terrarium von Roger Meili aus der Schweiz
HalsbandleguanTerrarium
Inneneinrichtung
InneneinrichtungI
InneneinrichtungII
InneneinrichtungIII
Ruebenschwanzgeckos
RuebenschwanzgeckosI
RuebenschwanzgeckosII
Hoehle
Eier
Anfertigung: Terra ist ein normales Glasterrarium.

Baujahr : 02.2007

Größe: 100 x 40 x 40 cm

Technik : Beleuchtung : 1x Leuchtstoffröhre 16 Watt
                                         Wärmespot mit 50 Watt

Bodengrund: Sand-Kiesgemisch

Rückwand:
die Rückwand ist aus einem Styroporklotz ,der mit einem Heissluftföhn
                 in die richtige Form gebracht wurde,
                 nachdem einige Vertiefungen in der Wand vorhanden sind,
                 habe ich nochmals Styropor aufgeklebt und geformt.

                 Die Rückwand wurde 3 mal mit Flieskleber und mit Farbe behandelt.
                 Auf einen Überzug mit Harz habe ich verzichtet und hat sich bis jetzt
                 nicht als Nachteil erwiesen.

Deko: -  3 Rebwurzeln
          -  einem kleineren feinen Ast eines Strauches
          - dazwischen sind einige grössere Kiesstücke verteilt

Besatz : 1,4 Teratolepis Fasciata (Hemidactylus imbricatus)- Rübenschwanzgeckos


eMail-adresse:
rmeili@bluewin.ch